Ist Weihnachten ein christliches Fest?

Was denkt ihr eigentlich woher kommt die Bezeichnung „Fest der Liebe“ gibt es dafür einen Ursprung? Ist es für Heiden und Christen dieselbe Liebe oder wie unterscheiden sich diese Konzepte?

Ich untersuche das Thema anhand der beiden Wörter „Weihe“ und „Nacht“ im Sinne von „weihen“ und „Raunacht“ mit Bezug auf die Bibel und Opfergaben die als „Geschenke“ betrachtet werden.

In diesem Video bespreche ich die Aspekte von Weihnachten zunächst anhand der Wörter „Weihe“ oder „weihen“ im Sinne von Priesterweihe oder Taufe und „Nacht“ in Bezug auf die „Raunächte“ wie sie im Heidentum gefeiert werden.

Es ist immer wichtig in diesem Zusammenhang die Wintersonnenwende zu erwähnen, die kulturell an „Silvester“ sogar mit der Vertreibung von bösen Geistern (Feuerwerk) also Dämonen verbunden ist.

Ich schneide auch kurz die „heiligen Drei Könige“ an und das Thema der Opfergaben in Bezug auf biblische Geschichten.

Weitere Themen sind Aberglaube, magische Zeichen, Christbäume, Ostern (der Fruchtbarkeitskult der babylonischen Göttin „Ishtar“), die römischen Saturnalia, Tempelrituale und Satanismus.

Anmelden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Link kopieren